Das Unternehmen Koka als Marktführer und größter heimischer Hersteller von Hähnchenfleisch sowie der bekannten Marke Cekin startete das Projekt zur Errichtung einer neuen Brüterei. Diese Kapitalinvestition im Wert von 20 Millionen Euro wurde ausschließlich aus eigenen Mitteln finanziert und stellt einen wichtigen Schritt im technologischen und ökologischen Fortschritt des heimischen Lebensmittelunternehmens dar, das auch bisher für höchste Produktqualitätsstandards sorgte, was durch zahlreiche Zertifikate und Verbraucherauszeichnungen bestätigt wird. Das Projekt zur Errichtung der Brüterei, deren maximale Jahreskapazität 45 Millionen Küken pro Jahr betragen wird, wurde vom Vorstandsvorsitzenden von Vindija Nenad Klepač, dem Vorstandsvorsitzenden von Koka Stjepan Sabljak und dem Investitionsdirektor Neven Habunek vorgestellt, die bei dieser Gelegenheit die Bedeutung des Projekts für die Stärkung der heimischen Geflügelproduktionskapazitäten, die Erhöhung der Industriestandards und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt hervorhoben.
„Dieses Jahr ist eines der herausforderndsten, aber gleichzeitig auch eines der erfolgreichsten für Vindija, da wir unsere Fähigkeit zur Anpassung, Belastbarkeit und Innovation unter Beweis gestellt haben, was unser Selbstvertrauen und unsere Überzeugung stärkt, dass wir für zukünftige Herausforderungen bereit sind. Die kroatische Lebensmittelindustrie und insbesondere die Geflügelbranche haben sich insbesondere in Zeiten globaler Verzerrungen und Ungewissheiten als wichtige Säulen der Selbstversorgung und Sicherheit in der Lebensmittelversorgungskette erwiesen. Als Marktführer in der Lebensmittelindustrie sehen wir uns in der Verantwortung, die Kapazität der heimischen Lebensmittelindustrie durch den Einsatz modernster Technologien zu stärken, die Selbstversorgung in der Geflügelproduktion zu erhöhen und die ökologischen Standards bedeutend voranzutreiben. Die neue Brüterei ist genau der Beweis dafür, da es sich um eine Anlage handelt, die die modernste in diesem Teil Europas sein wird“, sagte Nenad Klepač, Vorstandsvorsitzender von Vindija.
Das Projekt zur Errichtung der größten und technologisch fortgeschrittensten Brüterei in der Republik Kroatien befindet sich aktuell in der Phase der intensiven Bauarbeiten. Mit einer Fläche von über 7000 m2, wovon mehr als 5000 m2 auf den Produktionsbereich entfallen, wird dieses Objekt neue Standards in der Industrie setzen. Der Bau hat im Juli 2024 begonnen und der Abschluss der Arbeiten ist für Ende Juni 2025 vorgesehen, während die funktionelle Ausstattung und Errichtung der Produktionsprozesse spätestens im September 2025 zu erwarten ist.
„In dieses Projekt sind 63 Jahre des Wissens und der Erfahrung unseres Unternehmens Koka miteingeflossen. Die neue Brüterei wird ein entscheidendes strategisches Glied in unserer integrierten Geflügelproduktion darstellen und zugleich höchste Qualität und Produktsicherheit gewährleisten. Das Cekin-Hähnchenfleisch ist mit Sicherheit die Nummer 1 in Kroatien, was jedes Jahr von unseren Verbrauchern bestätigt wird, und dieses Projekt wird zur Weiterentwicklung sowie zur Steigerung der Standards und der Produktionskapazitäten beitragen. Das erwähnte Projekt wurde vollständig aus Eigenmitteln finanziert und wir hoffen, dass in der bevorstehenden Zeit die heimische Geflügelindustrie auch eine intensivere Unterstützung durch die kroatischen Institutionen erfahren wird, da es sich hierbei um eine Branche handelt, die von strategischer Bedeutung für unser Land ist. Die kroatische Geflügelindustrie ist absolut in der Lage, die Selbstversorgung mit Geflügelfleisch für die inländischen Bedürfnisse sicherzustellen, was von strategischer Bedeutung in Krisenzeiten ist, wenn es um die Lebensmittelherstellung geht“, betonte Stjepan Sabljak, Vorstandsvorsitzender von Koka.
Die neue Brüterei als Herzstück der integrierten Geflügelproduktion wird mit hochentwickelten digitalisierten Systemen ausgestattet, worunter einzelne Segmente unter der ersten dieser Art in der ganzen Welt sein werden. Die automatisierten Prozesse und fortgeschrittenen technischen Systeme stellen eine präzise Steuerung aller Produktionsschritte sicher, was letztendlich zur verbesserten Qualität und Effizienz führt. Die Investition ist vollständig im Einklang mit den Zielen des ökologischen Wandels der Europäischen Union, da sie zur Verringerung der Treibhausgasemissionen, der Optimierung der Energieressourcen und der Minimalisierung der negativen Umwelteinflüsse beiträgt. Die neue, moderne Brüterei wird in Zusammenarbeit mit den führenden weltweiten Lieferanten ausgestattet, Royal Pas Reform und Vencomatic Gruppe (Prinzen) aus den Niederlanden, die für ihre innovativen Lösungen und hochmoderne Technologien bekannt sind.
Die Vindija-Gruppe, dessen Mitglied das Unternehmen Koka ist, investiert als Marktführer in der Lebensmittelindustrie kontinuierlich in technologisch fortgeschrittene Projekte, die hohe Qualitäts- und Nachhaltigkeitsstandards stellen. Die Investition in die neue Brüterei symbolisiert das Engagement des Unternehmens für Innovationen und nachhaltiges Wachstum und Entwicklung, indem es hochwertige Produkte sichert und der zukünftigen Entwicklung der gesamten Industrie beiträgt. Das Unternehmen wird auch künftig Standards setzen und innovative Ansätze aus der Industrie heranziehen.